Material im Fokus: Porzellan
Porzellan wird seit seiner Entdeckung im chinesischen Kaiserreich im 6. Jahrhundert vor Christus für die Herstellung edler und feiner Einrichtungsgegenstände genutzt. Da es seit jeher für sowohl künstlerische als auch dekorative oder alltägliche Zwecke gebraucht wird, finden Sie auch bei Artihove eine große Kollektion an originellen Geschenken aus Porzellan und Keramik: von Gartenstatuen über zarte Dekorationsartikel bis hin zu Geschirr.
Porzellan ist eine sehr spezifische Form von Keramik, das durch seinen Kaolin-Gehalt nicht porös wird und äußerst stoßfest ist. Keramik ist schwerer und dicker als Porzellan, besitzt aber eine zarte und natürliche Ausstrahlung.
Vielseitiges Porzellan
Porzellan wird oftmals für die Herstellung von Geschirr und Tellern genutzt Dieses “kulinarische” Porzellan verträgt Temperaturen bis zu 250 Grad Celsius und verfärbt sich auch im Laufe der Jahre nicht; auch nicht, wenn es beispielsweise nach mehreren Jahrzehnten in einem Schiffswrack am Meeresboden gefunden werden würde.
Wie wird Porzellan hergestellt?
Die Herstellung von Porzellan erfordert viel Kenntnis und Erfahrung. Porzellan wird aus Ton hergestellt, der einige Monate in dunklen Kellern aufbewahrt werden muss, um sich zu zersetzen. Anschließend wird pulverisierter Stein (Feldspat oder Granit) an den im Keller entstandenen Kaolin-Silbersand (Quartz) hinzugefügt. Diese Masse wird mit Hilfe einer Schablone verformt und drei Monate lang getrocknet. Damit das Porzellan seine finale Konsistenz erreicht, muss die Masse noch zweimal gebacken werden.
Bei Artihove erstellen unsere Künstler all ihre originellen Porzellan-Geschenke und Dekorationsgegenstände mit größter Sorgfalt und kreieren so einzigartige Kunstwerke, mit denen Sie sich, Ihre Kollegen oder Freunde beglücken können.